Spielinfo

1. Bundesliga, 29 Spieltag, 04.08.2023 17:24:54

Ereignisse

26"
1:0
Tor (Schuss) Nicolas De Préville 19. Tor
43"
1:1
Tor (Schuss) Fabian Schleusener 17. Tor
59"
1:2
Tor (Schuss) Fabian Schleusener 18. Tor
68"
1:3
Tor (Schuss) Choi Kyoung Rok 8. Tor
72"
2:3
Tor (Schuss) Aaron Opoku 7. Tor
78"
2:4
Tor (Schuss) Paul Nebel 2. Tor
90"
2:5
Tor (Schuss) Tim Rossmann 1. Tor

Spielberichte

Karlsruhe stürmt den Betzenberg!

Spieltag Nr.19: Zu Beginn der Rückrunde stand direkt das Südwest-Derby an. Bereits im Hinspiel erlebten die Zuschauer im ausverkauften Wildparkstadion ein Spektakel, denn mit einem 4:4 und einem Last-Minute-Ausgleich des KSC war viel geboten. Auch heute war das Stadion wieder komplett ausverkauft und die Zuschauer konnten sogar noch mehr Tore beobachten.

Lautern startete hervorragend in die Partie und hatte direkt die dicke Möglichkeit zur Führung, doch Marius Gersbeck verhinderte schlimmeres gegen Terrence Boyd. Dann hatte auch der KSC die erste große Möglichkeit, aber auch Schleusener konnte sie nicht nutzen. Die roten Teufel wollten in ihrem Heimspiel überhaupt nichts anbrennen lassen und erspielten sich gut Chancen, doch wieder war Gersbeck gegen Boyd zur Stelle. Der anschließende Standard sollte aber für die heimische Führung sorgen, denn Ritters Ecke landete direkt auf dem Kopf des einlaufenden De Preville. Der Ball kam aufs kurze Eck, Brosinski, welcher am ersten Pfosten stand, duckte sich zu allem Übel auch noch weg und schon stand es 1:0. Es folgten unmittelbar nach dem Torjubel die Schmähgesänge der Heimfans - sollte sich das noch rächen? Im direkten Gegenzug zur Führung hatte erneut Schleusener das erste badische Tor auf dem Fuß, doch aus rund elf Metern schoss er über den Kasten. Kurz vor der Pause machte es die Nummer 24 aber besser, denn eine Unaufmerksamkeit der Lauterer Defensive sorgte für viel Raum. "Schleuse" marschierte nach Chois Steilpass auf den herausstürmdenen Luthe zu und überlupfte selbigen - Ausgleich zur Pause!

Nach dem Seitenwechsel kam dann der KSC etwas besser rein und hätte hier gut und gerne früh treffen können. Das 1:2 sollte dann auch nach einer knappen Stunde fallen, dies aber mit gehörig Glück. Cueto und Hercher bekriegten sich an der Grundlinie und mit viel Massel setzte sich der kleine Karlsruher durch. Über den Rückraum landete der Ball dann bei Marvin Wanitzek, welcher die Innenverteidigung mit einem herrlichen Chipball aushebelte. Fabian Schleusener verwandelte anschließend per Direktabnahme - Spiel gedreht! Kaiserslautern versuchte die Gäste dann unter Druck zu setzen, jedoch spielte der KSC nach dem Führungstreffer sehr abgezockt und konnte auch neun Minuten später per Konter erhöhen. Ein Steilpass landete beim durchstartenden Choi, welcher die Verteidiger hinter sich ließ und sicher vor Luthe verwandeln konnte. War das die Entscheidung? Nein! Das Spiel wurde direkt noch einmal heiß, denn nur vier weitere Minuten später sorgte Opoku nochmal für Hoffnung unter den heimischen Anhängern. Auch hier setzte sich Boyd, ähnlich wie Cueto zuvor, mit Glück durch und fand Klement am Elfmeterpunkt. Dessen Schuss wurde noch geblockt, landete aber direkt wieder in den Füßen des Zehners. Dieser musste nur noch auf Opoku querlegen, welcher ins lange Eck vollenden konnte. Die verbleibenden 18 Minuten gab Lautern nochmal richtig Gas, doch Karlsruhe verteidigte konzentriert und lauerte auf den Todesstoß. In der 78. Minute war es dann wieder ein Konter: Wanitzek schickte den eingewechselten Nebel auf die Reise - auch er blieb cool vor Luthe und stellte den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Es war nun eine wilde Partie, in welcher der FCK nun in die Zweikämpfe feuert, Derbycharakter bewies und sich noch lange nicht geschlagen gab. Der KSC hatte Fortuna nun aber einfach auf seiner Seite und ließ kaum noch etwas anbrennen. In der Nachspielzeit konterten die Badener erneut gegen weit aufgerückte Lauterer, sodass Mikkel Kaufmann nur noch auf Eigengewächs Rossmann querlegen musste - 2:5!

Erneut eine wilde Partie im Südwest-Derby! Statt eines Last-Minute-Ausgleichs der Heimelf, konnte sich dieses Mal der Gast durchsetzen. Alles in allem wäre hier aber zumindest ein Unentschieden gerecht für die roten Teufel gewesen. Die erste Hälfte hätten die Lauterer mit einer Führung beenden müssen, in der zweiten Hälfte hatte dann eher der KSC die Möglichkeiten. Doch mit erzwungenem Glück entführten die Karlsruher ganz wichtige drei Punkte am Betzenberg. Somit können sich die Badener auch als Derbysieger bezeichnen! Die Festung Betzenberg ist gefallen!

GG an Nico, wäre minimum ein Punkt für dich gewesen Kumpel, so sehr ärgerlich für dich und entsprechend glücklich für mich! Viel Erfolg noch und hoffentlich bis zur nächsten Saison in Liga 1!

Hieger95

0

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden

1. Bundesliga

  # Verein Sp. Tore Diff. Pkt.
  1 34 138 : 57 81 77
  2 34 103 : 63 40 69
  3 34 109 : 63 46 68
  4 34 101 : 60 41 66
  5 34 103 : 60 43 65
  6 34 96 : 65 31 62
  7 34 102 : 91 11 56
  8 34 96 : 82 14 47
  9 34 95 : 111 -16 45
  10 34 86 : 85 1 43
  11 34 94 : 112 -18 43
  12 34 83 : 93 -10 41
  13 34 70 : 79 -9 40
  14 34 77 : 99 -22 39
  15 34 80 : 110 -30 38
  16 34 81 : 105 -24 35
  17 34 67 : 132 -65 24
  18 34 36 : 150 -114 5