Spielinfo

Europa League KO-Phase, 1 Spieltag, 09.05.2023 12:54:39

Ereignisse

34"
1:0
Tor (Schuss) Leroy Sané 2. Tor
41"
1:1
Tor (Schuss) Mohamed Bayo 2. Tor
60"
1:2
Tor (Schuss) Mohamed Bayo 3. Tor
83"
2:2
Tor (Schuss) Leroy Sané 3. Tor

Spielberichte

Der FC Bayern München lud gestern Mittag zum absoluten Shohdown der Europa League KO Phase ein und kam mit einem blauen Auge davon. Die Ausgangslage war für die Bayern zwar mit einem knappen 3:2 Sieg im Hinspiel leicht positiv, doch trotzdemsehr prekär. Der OSC Lille war gewillt hier alles zu geben und über sich hinaus zu wachsen. Trainer Barbarossa musste ebenfalls sehr diszipliniert und fehlerfrei auftreten, um nicht doch noch das Aufsteigen in die nächste KO-Runde zu gefährden.

Es war also angerichtet: ein fußballerischer Leckerbissen, der hüben, wie drüben viel lukratives und sehenswertes zu bieten hatte. Die Abgebrühtheit der Bayern sollte im Laufe des Spiels der Erfolgsgarant werden. Denn wie Barbarossa hier trotz Rückstand die Ruhe in seinen Reihen behielt war schlichtweg beeindruckend!

 

Aber, lasst uns die Sache chronologisch angehen:

Der FC Bayern München startete wieder mit seinem zurzeit überragenden 10er Leroy Sane, der, wie auch schon im Hinspiel Gästekeeper Lucas Chevalier zunächst mit Fernschüßen beschäftigte. Doch mehr als zu diesen Weitschüßen sollte es in den ersten 30 Minuten kommen, da die Abwehr um Fonte und vor allem der zentral defensiv spielende Andre Gomes ein überragendes Stellungsspiel praktizierten. So war zumeist vor dem Strafraum von Trainer sorreno Schluß mit lustig! Auf der Gegenseite versuchten die Westfranzosen die Tore zu machen und scheiterten an der massiven, aber nicht mehr so fehlerfreien Abwehr und Keeper Manuel Neuer. Ein ums andere Mal tauchte Jonathan David und Mohamed Bayo vor dem Kasten der Bayern auf und versuchten die Kugel hinter die Torlinie zu wuchten. Immerhin wussten alle, dass man in diesem entscheidenden Rückspiel mit mindestens 2 Toren Vorsprung gewinnen musste, um das Unmögliche, möglich zu machen. So spielten die Gäste auch - ABER: als Kimmich schon vor dem Strafraum der Gäste den Ball verloren hatte, kam der Abpraller, wie aus Zauberhand doch nochmal zu ihm und somit hatte er freien Lauf in den Sechzehner. Der Spielmacher hatte das Auge für den freipostierten Sane und dieser keine Probleme staubtrocken einzuschieben. Ach, wie bitter, dass es hier der Zufall nicht gut mit den Gästen meinte - 1:0! Die Westfranzosen aus Lille machten ein gutes und sehr intensives Spiel und der FC Bayern München traf im Allianz Stadion mit der ersten großen Chance, die sehr glücklich entstand.

Tja, jetzt hieß es für Trainer sorreno nur mehr Sturm zu laufen und das offensive Visier anzuklicken. Man spielte druckvoll und ein schnelles Kombinationsspiel und dieses sollte prompt nach dem Rückstand zum Erfolg führen: Mohamed Bayo veredelte einen schönen Spielzug zum 1:1 und überwand den Keeper Neuer kunstvoll. Der Treffer fiel vor kurz vor der Pause - also psychologisch gesehen zu einem günstigen Zeitpunkt für die Gäste. Im Stadion machte sich in der Pause etwas Nervosität breit. Sollten die Bayern hier im eigenen Stadion noch Probleme bekommen?

Sie sollten!

Lille spielte nämlich die beste Hälfte in dieser internationalen Saison und zwängte die Bayern Abwehr in deren eigener Hälfte ein. de Ligt und Co waren mehr als nur beschäftigt den Karren in Richtung zu halten. Als dann in der 60. Minute Bayo mit einem trockenen Schuß zum 1:2 Führungstreffer traf, brannten bei den mitgereisten Franzosen die Sicherungen endgültig durch. Sollte das Wunder von München doch gelingen?

MAn hörte jetzt nur noch die französischen Schlachtgesänge und der FC Bayern hatte weiterhin große Mühe hier ins offensive Spiel zurückzufinden. Nur zaghaft probierten es Sane und Mane, doch sie kamen nicht so wirklich gefährlich vor das Tor. Hingegen der OSC Lille es auch nicht mehr schaffte, Keeper Neuer gut zu beschäftigen. Es wurde nun ein Spiel auf Messers Schneide, denn die Bayern verlegten ihr Spiel nun auf Konter. Ein solcher wurde von sane mustergültig vollzogen und nur durch die Stange am Torerfolg gehindert!

Noch war alles drin für Lille - ein einziges Tor und der große FC Bayern wäre draußen aus der Europa League. ABER: letztendlich scheiterte man doch, weil Sane mit aller Abgebrühtheit mit der 2. Chance der Bayern im gesamten Spiel auch seinen 2. Treffer besorgte. Da waren 83 Minuten gespielt und alle Proponenten wussten, das Ding ist nicht mehr zu drehen. 2 Tore hätten hergemusst und die Bayern mit Trainer Barbarossa waren zu souverän in der Abwehr als das man diese beiden Tore hätte noch erzielen können.

Somit endete gestern Mittag für Trainer sorreno mit Lille das Kapitel internationeler Wettbewerb mit der KO-Runde der Europa League.

Schade, aber es waren sehr spannende Spiele - Lille konnte auf die Leistung stolz sein.

 

Glückwunsch an Trainer Barbarossa und dem FC Bayern München.

sorreno

0

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden