Spielinfo

2. Bundesliga, 26 Spieltag, 20.05.2025 22:30:32

Ereignisse

12"
0:1
Tor (Schuss) Fabian Schleusener 52. Tor
45"
1:1
Tor (Schuss) Aaron Keller 7. Tor
51"
1:2
Tor (Schuss) Marvin Wanitzek 27. Tor
51"
Gelb Max Brandt 2. Gelbe Karte
53"
2:2
Tor (Schuss) Semir Telalovic 17. Tor
69"
2:3
Tor (Schuss) Fabian Schleusener 53. Tor
90"
Gelb Robert Leipertz 1. Gelbe Karte

Gesperrte Spieler

Spielberichte

Karlsruhe erkämpft drei Punkte in Ulm

Spieltag Nr.25: Zuhause waren die Spatzen schon ein harter Brocken und im Donaustadion sollte es nicht anders sein. Die Saison bog langsam auf die Zielgerade ein.

"Oh KSC, du bist die große Liebe, die nie vergeht, ihr werdet sehn..."

Die beiden Mannschaften starteten sofort höchst konzentriert und gaben keinen Zentimeter nach. Abgewartet wurde nicht, aber durch hervorragend eingestellte Defensivabteilungen war zunächst kaum etwas vor den Toren los. In der 12. Minute nutzte der KSC allerdings seine erste große Chance und ging in Führung. Marvin Wanitzek eroberte einen Ball tief in der gegnerischen Hälfte und steckte auf Schleusener durch, der sich mit etwas Glück gegen Spatzen-Kapitän Reichert behaupten und schlussendlich sicher vor Ortag einschieben konnte.

Ulm war aber ebenfalls voll im Spiel und hätte selbst mit der eigenen ersten Chance ausgleichen müssen, doch Telalovic spitzelte den Ball knapp vorbei. Dann war aber auch wieder der KSC offensiv am Zug. Wanitzek konnte freigespielt werden, wartete aber einen Tick zu lange. Im folgenden Rumgestolpere im Ulmer Sechzehner konnten die Hausherren dann in höchster Not klären. Es war weiterhin eine extrem intensive Partie, in welcher knackige Zweikämpfe geführt wurden.

Chancentechnisch war das Spiel nach wie vor sehr mau, doch der SSV belohnte sich noch für eine gute erste Hälfte. Mit zwei cleveren Pässen konnte Aaron Keller am Elferpunkt bedient werden, der nur unzureichend von Marcel Franke gedeckt wurde. Keller machte es besser als Telalovic und erzielte den Ausgleich in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, welcher so auch in Ordnung ging.

Nach dem Seitenwechsel kam der KSC besser aus der Kabine und erzielte wieder nach einem hohen Ballgewinn im gegnerischen Terrain einen Treffer. Mikkel Kaufmann chippte das Spielgerät herrlich auf den einlaufenden Wanitzek, der das Leder hervorragend aus der Luft pflückte und mit dem linken Huf ins lange Eck donnerte. Die erneute Führung sollte aber nicht lange halten, denn im Gegenzug kassierte der KSC schon wieder den Ausgleich. Nach einem hohen Steilpass erlief Sebastian Jung zwar den Ball, doch mit fehlender letzter Konsequenz unterlief dem Routinier ein ungewöhnlicher Fehler, der für freie Bahn für Krattenmacher sorgte. Dieser musste nur noch per Druckpass auf Telalovic weiterleiten, sodass Letzterer keine Mühe mehr hatte einzuschieben - 2:2! Die Intensivität der ersten Hälfte wurde nahtlos weitergeführt und vor allem die beiden Defensiven machten einen guten Job. Ein wunderbarer Spielzug, welcher wieder von Kaufmann eingeleitet wurde, sollte dann für das 2:3 sorgen. Der Däne steckte schön auf Wanitzek durch, welcher das Leder mit letzter Kraft im Stolpern auf seinen kongenialen Offensivpartner weiterleiten konnte. Schleusener ließ sich die Chance nicht nehmen und vollendete stramm ins kurze Eck.

Wer jetzt mit offenen Visieren rechnete, der hatte sich geschnitten. Die Disziplin wurde beidseitig über 90 Minuten lang durchgezogen. Die große Chancenflut von Ulm blieb aus, doch auch der KSC kam zu gefühlt keiner Konterchance. Kurz vor Schluss hatten die Badener dann noch einmal mächtig Dusel: Wieder konnte Telalovic, dieses Mal mit einem Steilpass, freigespielt werden, scheiterte jedoch mit Wucht am Pfosten. Das hätte der dritte Ausgleichstreffer sein können, wenn nicht sogar müssen.

Danach war allerdings Schluss! Der KSC behauptete sich somit also auch im benachbarten Ulm und ging als Derbysieger vom Platz! Am Ende lieferte man eine erwachsene Leistung, bei welcher man selbst eiskalt vor dem Tor war und mit etwas Glück in der Schlussphase dann auch gewinnen könnte.

GG an Cartman, viel Erfolg weiterhin.

Hieger95

1

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden