Braga - die Überraschung in Portugal?

Es folgt ein Rückblick auf die sportliche Entwicklung seit der Verpflichtung von Trainer Filip:

Frisch zur Saison 48 verpflichtete man Filip und das Ziel war klar: Man wollte wieder die internationalen Plätze erreichen.

Die Saison war recht durchwachsen und man verlor einige 50/50 Spiele und musste bis zum Ende zittern, doch letztendlich schaffte man es auf Platz 6 und qualifizierte sich so für die Europe Conference League.

Ausserdem kam man, sowohl im nationalen Pokal bis ins Finale, als auch im Ligapokal. Im Erstgenannten musste man sich dem Ligaprimus Sporting mit Starstümer Gyökeres geschlagen geben. Den Zweiten konnte man aber tatsächlich für sich entscheiden und so stand auch schon der erste Titel unter Coach Filip fest!

Dementsprechend ging es mit einer ordentlichen Portion Selbstvertrauen in die neue Saison.
Mit neuen Spielern war man noch etwas aufgestellt, denn unter anderem Fran Navarro konnte verpflichtet werden.

In den ersten paar Spielen konnte man direkt ein paar Ausrufezeichen setzen und entschied eine Vielzahl der 50/50 Duelle für sich. Doch lange dachte man sich nichts dabei und das Ziel des Erreichens der internationalen Plätze rückte immer näher ohne das auffiel, dass es diese Saison vielleicht für mehr reichen könnte...

In der Conference League konnte man die Gruppenphase souverän mit 5 Siegen und einer herben Niederlage überstehen und spielte Runde um Runde weiter. Im Viertelfinale kam dann der erste Brocken: Inter Mailand mit Trainer Benschamein.
Das Hinspiel im San Siro konnte man knapp mit 4:3 für sich entschieden.
Das Rückspiel war ein zäher Kampf, doch in der 87ten Minute konnte man zum 2:2 ausgleichen und war so eine Runde weiter!
Im Halbfinale traf man dann auf einen Altbekannten, nämlich Zimmerinho mit seinem Schweizer Team Sankt Gallen. Diese hatten mal wieder international ordentlich für Furore gesorgt.
Man wusste, es würden zwei harte Spiele werden und so kam es auch: Auswärts in Sankt Gallen musste man sich nach einem harten Kampf mit 6:5 geschlagen geben und so musste man daheim im Rückspiel Alles geben! Nach 39 Minuten stand es 4:0 und man war sich fast schon sicher, doch Sankt Gallen unter Zimmerinho wollte sich nicht geschlagen geben und kämpfte sich zwischenzeitlich zum 4:2 heran. Braga hielt dem Druck jedoch stand und konnte am Ende mit 6:3 gewinnen und so stand es fest: Das Finale konnte kommen!

Währenddessen konnte man sich in der Liga fast wie in einen Rausch spielen und langsam kam man der Spitze der Tabelle immer näher. Gegen Sporting konnte man sogar beide Duelle gewinnen und schöpfte daraus eine Menge Selbstbewusstsein für die letzten wichtigen Spiele.
An Spieltag 29 stand dann das direkte Duell gegen einen der ärgsten Mitstreiter im Kampf um die Top 3 AVS mit Startrainer Chucho an. Mit Hilfe des in der Saison so präsenten Selbstbewusstseins konnte man so zwischenzeitlich 3:0 führen und das Spiel am Ende mit 4:2 für sich entscheiden. Und so konnte man gar davon träumen, vielleicht sogar Teil des Kampfs um die Meisterschaft zu werden!

Man hatte noch drei Spiele offen und musste "lediglich" 4 Punkte ergattern.
Doch das erste Spiel (gegen Dati mit Famalicao) ging leider knapp verloren und es kamen Zweifel auf: Würden die Nerven in den letzten drei wichtigen Spielen verloren gehen?
Und so ging man ins zweite Spiel gegen Benfica mit Trainer Ketinho und man durfte nicht verlieren, sonst wäre aus der Traum mit der Meisterschaft...
Und es kam, wie es kommen musste: Früh lag man zurück und die Mannschaft tat alles um sich Chancen zu erarbeiten doch es dauerte bis zur 37. Minute, bis der Knoten platzte. Es war Roger Fernandes, der in dieser Saison so wichtig war, der hier auf 1:1 stellte. Knapp 11 Minuten später war es Fernandes wieder, der hier das Spiel im Alleingang drehte und auf 2:1 stellte.
Und weitere 9 Minuten später stellte Navarro sogar auf 3:1 und die Fans waren sich fast sicher über den Sieg.
Doch Ketinho mit seinen Mannen von Benfica kämpften sich noch einmal rein und verkürzten in der 77.Minute ausgerechnet durch Bruma, der kurz zuvor von Braga zu Benfica gewechselt war.
Und plötzlich wirkte die Mannschaft von Braga wie ausgewechselt: Man spürte die Nervösität und die Unsicherheit, die sich in den Reihen breit machte und so kassierte man in der 87. Minute noch das 3:3...
Die Köpfe waren am Boden, doch noch war die Meisterschaft nicht unmöglich und so setzte man Alles aufs Letzte Spiel.
Leider konnte dieses nicht stattfinden, doch es wurde für Braga gewertet und so geschah das, was sich Trainer Filip niemals hätte erträumen können: Ein Meistertitel! Und nicht nur für Trainer Filip war es die erste Meisterschaft bei Town, sondern auch für Braga die sich in Saison 49 zum ersten Mal zum Meister krönen konnten!

Zum Abschluss der Saison stand in der Conference League noch das Finale an, doch die Aufgabe war schwer: Man musste gegen das Team der Stunde, Molde FK mit Startrainer BenjiBoy ran.

Und es wurde ein Spiel, in der man sich der sehr effektiven und effizienten Leistung der Norweger geschlagen geben musste.
So war der Traum geplatzt von einem internationalen Titel, doch man konnte trotzdem stolz auf sich sein, bis ins Finale gelangt zu sein.
Und so verlängerte man den Vertrag mit Trainer Filip und hofft auf eine weiterhin erfolgreiche Zeit.

3

2

45

Kommentare

Super Saison, kannst stolz auf dich sein 🙏🏼

BenjiBoy09

1

Danke dir, mein Lieber🫱🏽‍🫲🏼

Makedonija_Filip

1

Weitere Posts

Trainervorstellung: MaikelRaiinZ - neuer Headcoach von Sheffield Wednesday

Sheffield, 2. April 2025 – Ein neues Kapitel beginnt an der Hillsborough Road: MaikelRaiinZ übernimmt offiziell das Ruder als Cheftrainer von Sheffield Wednesday. Der charismatische Fußballstratege bringt nicht nur frischen Wind in die Kabine, sondern auch eine klare Vision: attraktiver Offensivfußball, taktische Disziplin und absolute Gier nach Erfolg.Mit seiner modernen Spielphilosophie hat sich MaikelRaiinZ den Ruf erarbeitet, Teams konsequent auf Kurs zu bringen – mit Fokus auf harte Arbeit, ... mehr lesen

Noi siamo l'Atalanta!

Am Mittag sangen die Spatzen von den Dächern im italienischen Bergamo, das ein neuer Trainer vorgestellt wird. Die PK wurde von Luca Percassi, dem CEO von Atalanta einberufen und es gab schon im Vorfeld Gerüchte, das ein Trainer aus der Premier League verpflichtet werden soll. Ein paar Tage zuvor stellte Kopite seine Verlängerung bei Fulham in Frage und ließ offen, wo er nächste Saison an der Seitenlinie stehen würde. Fabrizio Romano ließ die Gerüchteküche brodeln mit einem seiner Instagram Post ... mehr lesen

Einigung mit Chucky - die Boros lotsen Trainer Newcomer vom RSC Anderlecht in den Norden von England

Der gebürtige Wiener kommt packt seine Koffer in Belgien und Rumänien und unterschreibt bei den Boros. Ihm ist bewusst, dass er vermutlich mehr Schichten anhaben muss als in Rumänien, aber man kommt mit einer Riesenfreude. Die Liga war ein absolutes Wunschziel vom aufstrebenden Trainer und man hat mit den Boros eine absolute Traditionsmannschaft bekommen. Seit 1876 treibt der Verein sein Unwesen. Der UEFA Pokalfinalist von 2006 hat einige Spielergrößen hervorgebracht, wie z.B. der mit dem coolen ... mehr lesen